Der Landrat berichtet aus Springe
Der Landrat des Kreises Springe erstattet am 24. August 1935 folgenden Bericht für August 1935:
In der Judenfrage hat sich - in Übereinstimmung mit den Vorgängen im Reich - auch im Kreise Springe die Aktivität außerordentlich erhöht. Unter Beteiligung aller Gliederungen der Partei, sind in allen Gemeinden des Kreises ''Judenschilder'' mit jeweils verschiedenen Aufschriften angebracht worden. Ausschreitungen gegen Juden sind im Kreise indes nicht vorgekommen bis auf folgenden Fall: In der Nacht vom 10./11. August d. Js. ist von einem unbekannten Täter in dem Hause des jüdischen Kaufmanns Löbenstein in Eldagsen dadurch Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch verübt worden, daß er unbemerkt in die Wohnung eingedrungen ist, dort eine eiserne Grude umgeworfen und versucht hat den Küchenschrank umzukippen, was jedoch mißlang, da sich der Schrank an der Wand verfing. Der durch Zerbrechen von Porzellangeschirr entstandene Sachschaden beträgt etwa 150 M. Die Angelegenheit ist von der Ortspolizeibehörde Eldagsen an die Amtswaltschaft Hannover abgegeben worden.
Infolge der starken antisemitischen Propaganda hält sich die Bevölkerung durchweg von den Juden zurück. In der Stadt Eldagsen, in welcher der Prozentsatz der jüdischen Bevölkerung rd. 3 v.H. beträgt, mithin groß ist, werden in den jüdischen Manufakturwarengeschäften von der Bevölkerung fast keine Ladengeschäfte mehr getätigt; stattdessen blüht nach dem Bericht des Bürgermeisters der Hausierhandel der Eldagsener jüdischen Geschäftsleute. - Die jüdischen Vieh- und Getreidehändler sind im Kreise praktisch fast ganz ausgeschaltet, ohne daß es zu Aktionen gegen einzelne Juden gekommen ist.
Wirtschafts- und Sozialpolitik (…)
Kritik hat es im Kreise gefunden, daß die Fa. Rahlmüller Stuhlindustrie AG in Münder, die etwa 280 Arbeiter beschäftigt und in den Händen von österreichischen Juden ist, anscheinend mit Heereslieferungen bevorzugt berücksichtigt ist. Über diese Verhältnisse habe ich bereits der Staatspolizeistelle besonders berichtet, hierauf darf ich Bezug nehmen.