Bericht aus Potsdam
Am 5. September 1934 berichtet der Potsdamer Regierungspräsident für den Monat August:
[Juden und Freimaurer]
Die Juden sind politisch öffentlich nicht hervorgetreten. Es besteht jedoch, wie ich bereits berichtet habe, namentlich bei den Jugendorganisationen das Bestreben, sich zusammenzuschließen und Jugendherbergen und sonstige Unterkünfte einzurichten. Im Kreise Westprignitz werden auf dem ehemaligen Jagdgehöft des Juden Siegfried Freund Juden beiderlei Geschlechts in der Landwirtschaft ausgebildet, die sich angeblich später in Palästina ansiedeln wollen. Zur Zeit sind etwa 19 Personen untergebracht. Solche landwirtschaftlichen Lehrlinge waren auch in Bad Saarow (Kreis Beeskow-Storkow) in größerer Zahl vorhanden. Sie sind aber auf Veranlassung des Landrats jetzt verschwunden. Die bisherigen polizeilichen Beobachtungen haben Verdächtiges nicht ergeben.