Die SD-Außenstelle Höxter berichtet
Am 6. August 1941 berichtet die SD-Außenstelle Höxter zum Thema „Volksgenossen und Juden“:
Anliegend übersende ich einige[nicht vorliegende] Bilder , die drei Vg . zeigen, welche einer Judenfamilie behilflich waren, um von Beverungen nach Wehrden (Weser) zu kommen, zur ''letzten'' Reise in Deutschland. Die drei Vg . haben es für nötig befunden, sich mit den Juden gemeinsam fotografieren zu lassen. Es handelt sich um den Landwirt Johannes Krekeler (z.Zt. Spedition in Vertretung), den Bauern Josef Spieker und dem Hilfsarbeiter Schenk, sämtlich aus Beverungen. Die Ausreise der Juden erfolgte am Fronleichnamstag 1941. Fahrzeuge und Pferde wurden von Krekeler und Spieker zur Verfügung gestellt. Die Angelegenheit wurde von der Partei aufgegriffen und verfolgt. Daraufhin wurde den Beteiligten die Kinderbeihilfe gesperrt und zwar für 6 Monate, für Krekeler sind das 420 RM und für Spieker 60 RM.