Menü
Chronik und Quellen
1938
November 1938

Rundverfügung der Gestapo

Am 14. November 1938 verschickt die Gestapo Bielefeld folgende Rundverfügung:

Eilt sehr!

Rundverfügung Nr. 224/38
Betrifft: Aktion gegen Juden am 10.11.38.

Vorgang: Meine fernmündlichen Rundverfügungen vom 10. u. 11.11.38

Ich ersuche um Bericht in doppelter Ausfertigung bis Freitag, dem 18.11.38, 18 Uhr,

über alle Vorkommnisse der Aktion gegen die Juden, insbesondere über folgendes:

1)Wo sind Synagogen abgebrannt? Wo sind Synagogen zerstört oder beschädigt worden? In welchem Umfange? Art der Beschädigung? Höhe des entstandenen Schadens?

2)Wo sind Geschäfte oder gewerbliche Räume verbrannt, zerstört oder beschädigt worden? In welchem Umfange? Art der Beschädigung? Personalien der Geschäftsinhaber? Höhe des entstandenen Schadens?

3)Wieviel Arbeiter und Angestellte sind durch die Zerstörung der Gewerbebetriebe arbeitslos geworden? Wieviele davon haben bereits anderweitig Arbeit gefunden?

4)Wo und in welcher Weise ist für Fortführung oder Arisierung der Geschäfte gesorgt? Einsetzung von Beauftragten oder Treuhändern? Personalien? Sind die Maßnahmen inzwischen rückgängig gemacht?

5)Wo sind Privathäuser abgebrannt, zerstört oder beschädigt worden? In welchem Umfange? Art der Beschädigung? Personalien des Eigentümers? Höhe des entstandenen Schadens?

6)Wo sind Wohnungen zerstört oder beschädigt worden? Umfang, Art und Höhe des Sachschadens? Personalien des Wohnungsinhabers?

7)Wer - Personalien - ist ums Leben gekommen? Auf welche Weise? Wer - Personalien - wurde verletzt oder mißhandelt? Art der Verletzung? Täter?

8)Wo und welche kriminelle Straftaten, z.B. Diebstähle, Plünderungen und Erpressungen, sind erfolgt? Sind die Täter in Haft genommen? Personalien? Vorgänge sind sofort hierher zu senden.

9)Anzahl und Bezeichnung der sichergestellten Waffen usw.? Personalien der bisherigen Besitzer?

10)Wo wurde Archivmaterial sichergestellt? Was und wieviel? Wo befindet es sich?

11)Wo und in welcher Höhe wurden Bargeld, Bankguthaben, Wertgegenstände oder sonstige Sachen sichergestellt? Eigentümer? Ist inzwischen Rückgabe erfolgt?

12)Welche von den zerstörten oder beschädigten Synagogen, Geschäften, gewerblichen Räumen, Privathäusern und Wohnungen waren versichert? Art der Versicherung? Höhe der Versicherungssumme? Sind von den Betroffenen bereits Versicherungsansprüche bei ihrer Gesellschaft gestellt? In welcher Höhe?

13)Befinden sich die Familien und sonstigen Hinterbliebenen der festgenommenen Juden in einer Notlage? Ist Abhilfe getroffen? In welcher Weise?

14)Aufnahme der Aktion in der Bevölkerung? Auswirkung auf die Stimmung der Bevölkerung? Wo und welche abfälligen Äußerungen - möglichst im Wortlaut - sind bekannt geworden? Personalien der betreffenden Personen? Ist diese Person sonst schon aufgefallen? Welche Maßnahmen wurden nicht gebilligt oder nicht verstanden? Welche nachteiligen Auswirkungen sind zu befürchten?

Der Beantwortung dieses Briefes ist besondere Sorgfalt zuzuwenden. Über die gemachten Beobachtungen, Feststellungen und Erfahrungen ist in aller Offenheit und ohne jegliche Schönfärberei unbedingt wahrheitsgemäß zu berichten.

Baum wird geladen...