Menü
Chronik und Quellen
1939
September 1939

Juwelen und Edelmetallwaren aus Judenbesitz

Am 9. September 1939 verschickt die Fachgruppe Schmuckwarenindustrie der Wirtschaftsgruppe Metallwaren u.a. folgendes Schreiben an die städtische Pfandleihanstalt Dortmund:

Fachgruppe Schmuckwarenindustrie
mit Fachabteilung Füllhalterindustrie

Pforzheim, den 9.9.1939

Betreff: Ablieferung von Juwelen und Edelmetallwaren aus Judenbesitz

Den von unserem Geschäftsführer, Herrn Dr. Marschall, am 20.7. bei der dortigen Verlosung erworbenen Posten Schmuckwaren aus ehemals jüdischem Besitz haben wir an nachstehende Mitgliedsfirmen zur Verteilung gebracht:

RM   1.498.--   Fa. Hermann Hölzle, Pforzheim, Hohenzollernstr. 94
RM   1.500.-- Fa. August Böffert, Pforzheim, Weiherstr. 27
RM   1.300.-- Fa. Gebrüder Hummel, Pforzheim, Luisenstr. 29
RM   1.494.-- Fa. W. Antritter & Co., Pforzheim, Osterfeldstr. 7
RM   1.500.-- Fa. Robert Merath, Ulm a. D., Hirschstr. 1
RM   1.220.-- Fa. Alfons Grupp, Pforzheim, Wörthstr. 3
RM   1.495.-- Fa. L. C. Köhler, Schwäb. Gmünd Wttbg.
RM   1.220.-- Fa. Adolf Merath, Ulm a. D., Galgenbergweg 6
RM   1.079.-- Fa. Gebrüder Trautz, Pforzheim, Hirsauerstr.
RM   1.040.-- Fa. Abrecht & Keppler, Pforzheim, Güterstr. 44
RM   1.047.-- Fa. Chr. Morlock, Pforzheim, Hildastr. 4
RM     295.-- Fa. Wilhelm Sautter, Pforzheim, Nagoldstr. 19
RM     495.-- Fa. Franz Panitz, Pforzheim, Hohenzollernstr. 24
RM     400.-- Fa. Bertsch & Scheller, Pforzheim, Ebersteinstr. 4
RM     810.-- Fa. Eugen Feßler, Pforzheim, Östliche 64
RM 16.402.--

Die genannten Firmen sind somit mit den jeweils aufgeführten Beträgen Käufer der Gegenstände und bitten wir Sie, die Eintragung in Ihren Büchern entsprechend vorzunehmen.

Falls Sie noch weitere Versteigerungstermine haben, erbitten wir uns baldmöglichst Ihr Angebot mit Angabe der Werthöhe des auf unsere Fachgruppe entfallenden Drittels.

Baum wird geladen...