Uhren aus jüdischem Besitz
Am 31. Juli 1941 richtet die städtische Pfandleihanstalt Dortmund folgendes Schreiben an diverse Fachgruppen:
Städt. Leihanstalt Dortmund, den 31. Juli 1941
Dortmund
An
1. den Leiter der Bezirksfachgruppe des Gold - Silberwaren - und Uhreneinzelhandels
Herrn Wilhelm Grafe, Dortmund, Hansastr. 50
2. den Bezirksinnungsmeister des Uhrmacherhandwerks
Herrn Julius Steinhoff, Münster, Hammerstr. 48
Im Auftrage der Städtischen Pfandleihanstalt in Berlin bieten wir Ihnen je einen Posten goldene Uhren zum Kaufe an und zwar:
1. Herrentaschenuhren, zum Teil mit Sprungdeckel, Schlagwerk, graviert und ungraviert, auch
Schlüsseluhren, Herrenarmbanduhren, Damentaschenuhren, teilweise mit Sprungdeckel, graviert
und ungraviert, auch Schlüsseluhren, Damenarmbanduhren zum Teil mit Brillanten, mit und ohne
Band Preis: etwa 9600.-
2. Wie oben Preis: etwa 9400.-
Über die Verteilung entscheidet das Los.
Der Verkauf findet statt am Mittwoch, den 6. August 1941 10 Uhr in der Städtischen Leihanstalt in Dortmund, Königshof 15.
Die Posten sind nach Möglichkeit gleichmäßig sortiert und werden nur im gangen gegen bar verkauft. An Einzelpersonen werden keine Sachen abgegeben. Zweckmäßige Verpackung wollen Sie bitte mitbringen. Ein weiterer Verkauf findet später statt.