Angebot von jüdischen Edelmetallen
Am 6. Juni 1939 richtet die städtische Pfandleihanstalt Dortmund folgendes Schreiben an diverse Fachgruppen:
Städt. Leihanstalt Dortmund; den 6. Juni 1939.
Dortmund
An
1.) Fachgruppe Edelmetallwaren, Schmuckwaren, Perlen, Edelstein- und Goldschmiedebedarf
z. Hd. Baumbusch und Fröhlich, Essen, Hagen 32.
2.) Fachgruppe Juwelen, Gold- und Silberwaren
Berlin W 35, Potsdamerstr. 103a.
3.) Zweckgemeinschaft Gebrauchtwarenhandel
Berlin W 35, Grossadmiral von Koester Ufer 39
Den vorgenannten Fachgruppen bieten wir gegen bar folgende Edelmetallwaren aus jüdischem Besitz an:
1 Posten Gebrauchssilber:
Kaffee-, Tee-, Mokka-, Milchservice,
Schalen, Leuchter, Fleischplatten, Saucieren,
Bestecke, div. Einzelteile
46,38 Ko. 2781,75 RM
1 Posten w. o! 58,28 Ko. 3247,10 RM
1 Posten w. o! 40,53 Ko. 2293,80 RM
1 Posten w. o! 39,10 Ko. 2157,05 RM
1 Posten w. o! 32,19 Ko. 1875,40 RM
1 Posten w. o! 36,07 Ko. 2164,70 RM
1 Posten w. o! 35,99 Ko. 2160,60 RM
288,54 Ko. 16680,60 RM
Verkaufstermin! 15. Juni 1939 in Dortmund, Königshof 13/15
Silbersachen mit Seltenheits- oder Kunstwert sind nicht vorhanden.