Bunkerverbot für Juden
Luise Solmitz aus Hamburg notiert am 4. August 1939 den Ausschluss der Juden aus den Luftschutzbunkern:
Ich zum Luftschutz. Jemand fragte, was eintragen, wenn die Frau einen Juden geheiratet habe? „Jüdin“ natürlich, sagte der dumme Mensch vor all den vielen Luftschutzwarten. Ein älterer Mann sagte erregt, das stimme nicht. Nein, musste der Mensch widerrufen, nur bei Ehen nach Erlass der Nürnberger Gesetze, - was ja Unsinn ist, da solche Ehen da schon verboten waren. Ich ging nachher zu dem Mann.
Ich will keine nachträglichen Schwierigkeiten haben. Er: Es sei ein Irrtum gewesen - ich könne mich als Arierin betrachten. [!!!] Ich sagte, das verstände sich von selbst, darum handle es sich nicht, sondern um meine Tätigkeit als L.W.
Und, was ich voraussah! Juden sind nicht in die Listen aufzunehmen. Um so besser, dass ich selbst L.W. bin; so erspare ich Fredy doch diese Kränkung bei Listenaufnahme durch andere. - Meinen eigenen Mann muss ich totschweigen, als sei er gar nicht vorhanden. Eine unmenschliche Zumutung ist das.