Menü
Chronik und Quellen
1941
November 1941

Statistische Erhebung zu Kriegsauszeichnungen

Am 28. November 1941 teilt die Bezirksstelle Rheinland der Reichsvereinigung den angeschlossenen Büros Folgendes zum Thema "Statistische Erhebung über Inhaber von Kriegsauszeichnungen von 1914-18" Folgendes mit:

Bezirksstelle Rheinland                                     Köln, den 28. November 1941
der Reichsvereinigung der Juden                 Rubensstr. 33.
in Deutschland

An unsere Büros und Vertrauensleute!

Betr.: Statistische Erhebung über Inhaber von Kriegsauszeichnungen von 1914-1918.
           Anordnung der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland, Berlin-Charlottenburg, Dr. E/Ri.
           Nr. 41/392/629 vom 26.11.41.

Sie finden untenstehend ein Schema, nach dem Sie Listen anzufertigen haben. Die Listen umfassen die jüdischen Frontkämpfer, die im Weltkrieg 1914-1918 Kriegsauszeichnungen erhalten haben, soweit sie sich noch im Altreich und Sudetenland befinden (also nicht mehr die vor einigen Tagen Evakuierten). Unter der Rubrik Dienstgrad, Kriegsauszeichnungen sind nicht das Verwundeten-Abzeichen oder Freikorpskämpfer-Urkunden aufzuführen.

Unter der Rubrik vom Versorgungsamt anerkannte Dienstbeschädigung ist die Bezeichnung und der Grad der anerkannten Erwerbsminderung einzusetzen z. B. Verlust des linken Armes 80 %.

Folgende Gemeinden reichen die Listen in dreifacher Ausfertigung, auch für ihre Anschlussgemeinden, bis zum 3.12.41 an die Reichsvereinigung der Juden in Deutschland, Abteilung Fürsorge Kriegsopfer, Berlin SW 68, Lindenstr. 48-50, direkt ein und einen Durchschlag an die Bezirksstelle Rheinland, Köln, Rubensstr. 33.

Aachen                     W.-Elberfeld                     Remagen                     Solingen
Bonn                           Beuel                                  Sobernheim               Viersen
Duisburg                     Berrendorf                           [..]                                 Wesel
Düsseldorf                 Euskirchen                           Vallendar                    Düren
Koblenz                       Siegburg                               Wittlich                           Heinsberg
Kreuznach               Boppard                             Emmerich                     Kirchberg
Krefeld                     Idar-Oberstein                   Hüls                               Kall
M.-Gladbach           Kirn                                       Moers                             Wickrathberg
Mülheim-Ruhr         Mayen                                 Neuss                            Rheurdt.
Rheydt                       Neuenahr                             Oberhausen  
Trier                           Neuwied                               Rees

Alle vorstehend nicht aufgeführten Büros und Vertrauensleute reichen in vierfacher Ausfertigung die Listen bis spätestens 3.12.41 bei uns eintreffend direkt nach Köln an die Bezirksstelle Rheinland, da sie hier zusammengestellt werden müssen.

Bezirksstelle Rheinland
der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland
Ernst Israel Peiser

Baum wird geladen...