Menü
Chronik und Quellen
1939
Juli 1939

Regelung der Mietverhältnisse für Juden in Köln

Köln, den 5. Juli 1939

Unter Bezugnahme auf die heutige Besprechung überreiche ich in der Anlage Entwurf eines Rundschreibens „An alle Juden in Köln betr. Regelung des Mietsverhältnisses.”

Ich werde mir absprachegemäss erlauben, morgen früh zwischen 10 und 11 Uhr telefonisch bei Ihnen nachzufragen, ob Ihrerseits gegen die Abfassung in dieser Form Bedenken bestehen. Zur gefl. Orientierung füge ich je eine Abschrift eines Rundschreibens vom 29. März und 19. Mai bei, die seitens der Synagogengemeinde bereits aus eigenem Antrieb an die Gemeindemitglieder verschickt worden sind. Sie belieben daraus zu ersehen, dass seinerzeit von uns bereits der Versuch der freiwilligen Umschichtung gemacht wurde. In einem gewissen Umfang sind auch Umlegungen erfolgt.

Es ist ferner beabsichtigt, unserem Rundschreiben das von der Reichsvertretung herausgegebene Merkblatt betr. Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden beizufügen. Ich erlaube mir, dieses Merkblatt ebenfalls zur gefl. Kenntnis zu übersenden.

Der Vorstand der Synagogengemeinde

Baum wird geladen...