Menü
Chronik und Quellen
1937
November 1937

Schreiben des Auswärtige Amtes an den Chef der Reichskanzlei

Das Auswärtige Amt drängt beim Chef der Reichskanzlei am 23. November 1937 auf die Kennzeichnung jüdischer Geschäfte:

Sehr geehrter Herr Lammers!

Bekanntlich ist es den Beamten und Angestellten des Reichs verboten, in jüdischen Geschäften zu kaufen. Im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts haben sich bei der praktischen Durchführung des Verbots ständig große Unzuträglichkeiten daraus ergeben, daß Beamte des auswärtigen Dienstes im Einzelfalle sich nur unvollkommen darüber unterrichten können, ob eine Firma als jüdisch zu gelten hat oder nicht. Besonders schwierig ist diese Feststellung für diejenigen Beamten, die im Auslande dienstlich tätig sind und von dort aus Waren bestellen oder auf Urlaub in der Heimat kaufen. Ein langwieriger Schriftwechsel ist beispielsweise mit den zuständigen Behörden schon geführt worden, nur um Klarheit darüber zu schaffen, ob das Warenhaus Wertheim als jüdisch anzusehen ist oder nicht. Im Interesse der ihm anvertrauten Gefolgschaft des Auswärtigen Amts, die bei einem Verstoß gegen das Verbot großen Unzuträglichkeiten ausgesetzt ist, hält es der Herr Reichsaußenminister daher für notwendig, zunächst einmal die Frage zu klären, welche Geschäfte in Berlin als jüdisch anzusehen sind.

Soweit mir bekannt ist, hat das Reichs- und Preußische Ministerium des Innern bereits einen Gesetzentwurf vorgelegt, der die Kennzeichnung jüdischer Geschäfte und zugleich die Vorbereitung einer Liste jüdischer Geschäfte vorsieht. Es erscheint mir aber notwendig, wenigstens die angeschnittene Frage schon jetzt zu klären, und ich wäre Ihnen daher dankbar, wenn Sie dafür Sorge tragen würden, daß die geplanten Maßnahmen schnellstens getroffen werden.

Weiterhin würde es der Herr Reichsaußenminister begrüßen, wenn in diesem Zusammenhänge auch die Frage der Behandlung solcher Firmen zur Entscheidung gebracht würde, die zwar nichtarischen Einschlag haben, aber in ihrer Gefolgschaft hunderten oder gar - wie in großen Warenhäusern - tausenden von rein arischen Volksgenossen Lebensunterhalt gewähren.

Mit bestem Gruß und Heil Hitler!
Ihr sehr ergebener

Baum wird geladen...