Rundschreiben des Wohlfahrtsamts der Synagogen-Gemeinde Köln
Köln, den 7. Juli 1939
An die Mitglieder unserer Gemeinde.
In diesen Tagen hat das Wohlfahrtsamt der Synagogen-Gemeinde ganz besondere Aufgaben vielfacher Art zu erfüllen.
Es obliegt ihm vor allen Dingen neben allen anderen Pflichten die Betreuung der Rückwanderung einer größeren Anzahl von Juden nach Polen.
Aus diesen Verpflichtungen entstehen große finanzielle Aufwendungen, die zu leisten wir nur in der Lage sind, wenn alle Gemeindemitglieder ihr Möglichstes dazu beitragen. Wir fügen zu diesem Zweck eine Zahlkarte bei und bitten um Überweisung entsprechender Beträge auf unser Postscheckkonto Nr. 80005 mit dem Vermerk »P«.
Bei dieser Gelegenheit weisen wir auf die besondere Bedeutung der Blauen Beitragskarte für Hilfen und Aufbau hin, deren Besitz zu einer monatlichen Spende zwischen RM -,25 und RM 5,- verpflichtet. Es dürfte im Jahre 1939 gar nicht eines besonderen Appells bedürfen, um immer noch Außenstehende an die Verpflichtung, die Blaue Beitragskarte zu besitzen, zu erinnern. Wenn auch der größte Teil der Gemeindemitglieder im Besitz dieser blauen Karte ist, muß doch festgestellt werden, daß ein nicht unerheblicher Teil dieser selbstverständlichen Verpflichtung, für die Zwecke von Hilfe und Aufbau sein Scherflein beizutragen, nicht nachkommt.
Der Erfolg unserer Werbung für die Volksküche war zwar durchaus erfreulich, doch muß auch hier die gleiche Feststellung gemacht werden, daß längst nicht alle Gemeindemitglieder regelmäßig zu den Kosten der Speisung beitragen. Jeder, der sich zu Hause an den gedeckten Tisch setzt, müßte in sich die heilige Verpflichtung verspüren, wenigstens eine Mahlzeit im Monat = RM -,35, oder 3 Mahlzeiten = RM 1,-, oder 10 Mahlzeiten = RM 3,- für Bedürftige zu stiften. Die Möglichkeit, das zu tun, kann niemand verneinen.
Wir richten daher an alle Freunde die Bitte
Tragt bei zu den Kosten der Rückwanderungs-Betreuung
Postscheck-Konto 80005 »P«
Erwerbt die Blaue Karte für Hilfe und Aufbau.
Spendet einige Essen im Monat der Jüdischen Volksküche.
Postscheck-Konto 111634.
Wohlfahrtsamt der Synagogen-Gemeinde
gez. Georg Israel Fröhlich