Menü
Chronik und Quellen
1937
Dezember 1937

Die Gestapo berichtet aus Erfurt

Die Gestapostelle Erfurt erstattet am 8. Dezember 1937 folgenden Tagesbericht:

Während der Umsatz in den jüdischen Geschäften und Kaufhäusern Nordhausens gegenüber dem Vorjahre zurückgeht, haben die jüdischen Versandgeschäfte weiterhin einen flotten Geschäftsgang. Die Ursache liegt darin, daß

1. die Versandgeschäfte nicht ohne weiteres als ''jüdisch'' bekannt sind,

2. die Kunden der Versandgeschäfte durch das System der Ratenzahlung gebunden sind.

Die Beobachtungen vor den Kaufhäusern Nordhausens ergaben immer wieder, daß die Landbevölkerung vorwiegend ihren Bedarf in den jüdischen Geschäften deckt; zum Teil wurden sogar Parteigenossen und Beamte durch Beauftragte der Kreisleitung der NSDAP festgestellt. Auch ist bemerkenswert, daß die Schneiderinnen von Nordhausen fast ihren gesamten Bedarf im jüdischen Modehaus Schönbeck decken.

Baum wird geladen...