Menü
Chronik und Quellen
1943
Oktober 1943

Einrichtung eine Familienlagers in Auschwitz

Gerhart Riegner informiert am 7. Oktober 1943 in einem Telegramm nach London über die Errichtung des Theresienstädter Familienlagers in Auschwitz:

Nach kürzlich eingelangten Berichten wurden 1800 Männer und Frauen, die in den Monaten Juli und August aus Prag nach Theresienstadt umgesiedelt wurden, im Monat September nach Birkenau weitergebracht. Heute erhaltene Mitteilung vom 17/9 bestätigt diese Tatsache und berichtet über den Neuaufbau des Arbeitslagers in Birkenau unter Leitung von Leo Janowitz, früherer Leiter des Palästinaamtes in Prag und reger Mitarbeiter Jakob Edelsteins in Prag und Theresienstadt. Mit Leo Janowitz gemeinsam übersiedelte Fredy Hirsch, Leiter des Jugendamtes in Theresienstadt [und] früheres Mitglied der Makkabi-Kreisleitung. Leo Janowitz hofft auf Grund der Zusammenarbeit mit Jakob Edelstein und der daraus gewonnenen Erfahrungen, Birkenau gut organisieren zu können, und bittet mich, mit ihm in Kontakt zu bleiben und soweit als möglich zu helfen. Paketsendungen an Einzelpersonen wie auch Kollektivsendungen werden von ihm dringend erwartet. Nachricht von Janowitz kam über die Reichsvereinigung der Juden in Deutschland, nunmehr Berlin N 65, Iranische Straße. Adressangaben in Birkenau erfolgen nicht unter Blocknummer oder Straßennamen, sondern mit vollem Namen und Geburtsdatum.

Baum wird geladen...