Gestapo ordnet Vorsichtsmaßnahmen bei Deportationen an
Am 11. Juni 1943 weist die Gestapo Düsseldorf einige ihrer Außendienststellen mit „Schnellbriefen“ an, bei der Deportation von Juden folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
1.) An die Außendienststelle in Essen Betrifft: Evakuierung von Juden
Vorgang: Rundverfügung vom 24.2.43 - II B 4 Tgb. 77/43g
Mit dem am 25.6.1943 von hier nach Theresienstadt abgehenden Sonderwaggon werden von dort folgende Juden abgeschoben:
1.) Baum, Leopold Israel, geb. am 14.2.97 in Krefeld,
2.) Baum, geb. Kohn, Lina Sara, geb. am 27.3.99 in Grailsheim,
3.) Blumenthal, Max Israel, geb. am 17.5.94 in Gröbzig,
4.) Hurwitz, Walter Israel, geb. am 20.6.89 in Beveren,
5.) Luedtke, geb. Bloch, Thekla Sara, geb. am 20.12.83 ln Schmiedheim,
6.) Meinholz, geb. Leven, Martha Sara, geb. am 12.4.76 in M.-Gladbach,
7.) Ostermann, Fritz Israel, geb. am 12.7.92 in Bochum,
8.) Ostermann, geb. Mayer, Else Sara, geb. am 16.6.96 in Bochum,
9.) Sänger, Siegfried Israel, geb. am 13.2.78 in Obernbreit.
[Zur Verhinderung eines Flucht- oder Selbstmordversuches sind diese Juden am 24.6.1943, nachdem sie die Vermögenserklärung im Beisein eines Beamten der dortigen Dienststelle ausgefüllt haben, festzunehmen und am gleichen Tage mit dem nach den Richtlinien vorgeschriebenen Gepäck einschl. RM 50,- pro Person nach hier, Bilkerstr. 25 (Jüdische Gemeinde), zu überführen. Es wird ausdrücklich daraufhingewiesen, dass in keinem Falle, auch nicht bei bettlägerigen Kranken, eine Zurückstellung erfolgen kann. Die Wohnungen der Juden sind zu versiegeln und die Schlüssel dem Hausbeauftragten bezw. Hausverwalter zu übergeben.]
Die erforderlichen Vermögenserklärungen wurden bereits von Krim-Sekr. Kosthorst in Empfang genommen.
2.) An die Außendienststelle in Duisburg Betrifft:
Vorgang: wie zu 1.
Anlagen: 7 Vermögenserklärungen
Text wie zu 1.) erster Satz.
1.) Finkenstein, Hirsch, geb. am 5.5.72 in Babyn,
2.) Finkenstein geb. Falkenflick, Rosa Sara, geb. am 15.5.82 in Babyn,
3.) Kaufmann, Sally, geb. am 5.3.86 in Duisburg,
4.) Kaufmann geb. Hartoch, Johanna Sara, geb. am 11.6.90 in Düsseldorf,
5.) Steinberg, Kurt Israel,4 geb. am 25.8.79 in Duisburg.
Weiter einsetzen von [ bis ] wie zu 1.). Die Vermögenserklärungen liegen bei.
3.) An die Außendienststelle in M.-Gladbach
Betrifft:
Vorgang: wie zu 1.)
Anlagen: 3 Vermögenserklärungen
Text wie zu 1.) erster Satz.
1.) Nussbaum, Karl Israel, geb. am 18.9.93 in Aachen,
2.) Nussbaum geb. Schleye, Franziska Sara, geb. am 13.2.93 in Valendar.28
Weiter einsetzen von [ bis ] wie zu 1.). Vermögenserklärungen liegen bei.
4.) An die Außendienststelle in Krefeld
Betrifft:
Vorgang: wie zu 1.)
Anlagen: 5 Vermögenserklärungen
Text wie zu 1.) erster Satz.
1.) Heim geb. Levy, Johanna Sara, geb. am 19.2.60 in Segeberg,
2.) Heymann, Werner Israel, geb. am 14.3.24 in Krefeld,
3.) Heymann geb. van Hoffs, Klara Sara, geb. am 22.3.88 in Krefeld.
Weiter einsetzen von [ bis ] wie zu 1.). Ferner befindet sich die in Krefeld, Hülser-str. 404, wohnhafte Jüdin Sophie Sassen, geb. am 26.10.1874 in Sittard, niederländische Staatsangehörige, zur Zeit im Krankenabteil der jüdischen Gemeinde Düsseldorf. Da sie von hier aus dem Transport angeschlossen wird, ist dafür zu sorgen, daß die nach den Richtlinien vorgeschriebenen Ausrüstungsstücke für diese Jüdin mit den übrigen Juden nach hier geschafft werden. Gleichzeitig ist ihr übriges Vermögen anhand der beigefügten Vermögenserklärung aufzunehmen und staatspolizeilich sicherzustellen. Über die Verwertung dieses Vermögens ergeht noch besondere Weisung. Vermögenserklärungen liegen bei.
5.) An das Grenzpolizeikommissariat in Kleve Betrifft:
Vorgang: wie zu 1.)
Anlagen: -3-
Text wie zu 1.) erster Satz.
1.) Balizani geb. Cosmann, Dorothea Sara, geb. am 2.11.57 in Kleve,
2.) Lamers, Helene Sara, geb. am 7.10.70 in München, beide in Kleve wohnhaft.
Weiter einsetzen von [ bis ] wie zu 1.). Es wird gebeten, die erforderlichen Maßnahmen im Benehmen mit dem dortigen Landrat, der die Evakuierungsrichtlinien mit hiesiger Rundverfügung vom 24.2.1943 - II B 4 Tgb-Nr. 77/43% - erhalten hat, durchzuführen. Vermögenserklärungen liegen bei.
6.) An den Herrn Landrat in Grevenbroich
Betrifft:
Vorgang: wie zu 1.)
Anlagen: -3-
Text wie zu 1.) erster Satz.
1.) Esser geb. Ullmann, Frieda Sara, geb. am 29.10.82 in Holzweiler, wohnhaft in Schaan,
2.) Oberländer, Alma Sara, geb. am 29.6.07 in Gierath, wohnhaft in Gierath.
Weiter einsetzen von [ bis ] wie zu 1.). Vermögenserklärungen liegen bei.