Menü
Chronik und Quellen
1941
September 1941

Bericht aus Trier

Am 22. September 1941 berichtet ein NSDAP-Ortgruppenleiter aus Trier:

Die nunmehr durchgeführte Kennzeichnung der Juden läßt noch eine Frage offen. Es ist nämlich nicht entschieden, ob Halbjuden auch den Davidstern tragen müssen. Zur einheitlichen Regelung und Überwachung durch die Politischen Leiter wäre eine Benachrichtigung dringend angebracht. - Das Tragen des Davidsterns hat auch noch einen kleinen Nachteil. Es ist jedem unmöglich gemacht, einen Juden vom Rücken her zu erkennen. Hierdurch kann es einem Fremden leicht passieren, daß er ohne böse Absicht einen Juden anspricht, sofern er eine kleine Auskunft benötigt. Ich schlage vor, den Juden auf der rechten Rückseite auch noch einen Stern anzunähen und ihnen das Betreten der Straßen nur zu gewissen Stunden zu gestatten. Vor allem müssen diese Pestträger aus den Hauptstraßen verschwinden.

Baum wird geladen...