Menü
Chronik und Quellen
1940
Oktober 1940

Bericht aus Bielefeld

Die SD-Außenstelle Bielefeld berichtet am 8. Oktober 1940 in ihrem Lagebericht:

Film

Auf dem Gebiete des Films bildet das Tagesgespräch der hervorragend gelungene Film ''Jud Süß''. Aus allen Kreisen der Bevölkerung kommt begeisterte Anerkennung für die glänzende schauspielerische Leistung Ferdinand Marians als Jud Süß; besonders anerkannt wird aber das außerordentlich glänzende Einfühlen Werner Krauß' in die schwierige Rolle des Sekretärs Levi und des Rabbiners , die beide den schmierigen Ostjudentyp verkörpern. Über den Inhalt des Films etwas zu sagen, erübrigt sich eigentlich, da er voll und ganz dem heutigen Fühlen des Volkes entspricht. Als Beweis hierfür möge der Ausspruch eines Arbeiters dienen: ''Warum hat man uns früher nicht solche Filme gezeigt? Hier sieht man den Juden, wie er wirklich ist, ich hätte ihm am liebsten den Hals umgedreht.''

Gegen dieses Ereignis auf dem Gebiet der Filmproduktion verblassen naturgemäß alle in den anderen Kinos gezeigten Filme.

 

Am 15. Oktober 1940 heißt es ergänzend:

Film

Wenn schon der Besuch des Films ''Jud Süß'' in der vorigen Woche als hervorragend bezeichnet werden konnte, so übertrifft er doch jetzt alle Erwartungen. Es ist wohl noch keinem Film gelungen, ein derartige Wirkung auf weite Kreise des Publikums zu erzielen, wie diesem. Auch Volksgenossen, die bis heute nur selten oder nie ein Kino besucht haben, lassen sich diesen Film nicht entgehen. Es wäre unbedingt zu wünschen, daß der Film nach der jetzigen Verlängerung noch ein oder zwei Wochen in Bielefeld gezeigt würde.

Baum wird geladen...