Menü
Chronik und Quellen
1933
August 1933

Bericht aus Ansbach

Der Regierungspräsident Ober- und Mittelfranken berichtet am 19. August 1933 für die erste Hälfte August aus Ansbach:

Allgemeine politische Lage

Am 12. und 13. August fand auf dem Hesselberg bei Wassertrüdingen ein Frankentag der NSDAP statt unter riesiger Beteiligung der Bevölkerung von fern und nah. Die Veranstaltung verlief ohne nennenswerten Unfall.

Sonst war es politisch sehr ruhig, wozu wohl die starke Inanspruchnahme der landwirtschaftlichen Bevölkerung durch die Ernte mit beigetragen hat. Nur gegen Juden und Judenfreunde bzw. -freundinnen wurde verschiedentlich in Nürnberg und dessen näherer Umgebung vereinzelt vorgegangen. In Rothenburg ob der Tauber beteiligten sich dabei Angehörige des dortigen Arbeitsdienstlagers angeblich auf einen höheren Befehl von Nürnberg. [...]

Allgemeine Sicherheit

In Heidenheim, BA Gunzenhausen, fanden Volksansammlungen statt, die die Inschutzhaftnahme von 7 Juden und Judenfreunden erzwangen.

Über die Vorkommnisse in Neustadt a.d. Aisch, über die ich am 17.7.1933 Nr. 1859 Sonderbericht zur ME vom 11.6.1933 Nr. 2019 ba 13 betr. Boykottbewegung erstattet habe, lege ich einen zusammenfassenden Bericht des Bezirksamts Neustadt a.d. Aisch bei. Am 13.7. wurden dort auch auf dem israelitischen Friedhof 4 Grabsteine umgeworfen, ohne daß die Täter ermittelt werden konnten.

In Uffenheim ist der jüdische Bankier B. nach Unterschlagung von 35.000 RM Kunden-Wertpapieren flüchtig gegangen. Er war vor der Unterschlagung einige Zeit in Schutzhaft, weil sich die Bevölkerung gegen sein Geschäftsgebaren auflehnte.

Baum wird geladen...