Boykott in Schotten
Aus dem Gendarmeriebezirk Schotten wird am 3. April 1933 Folgendes berichtet:
Bei der Durchführung der Boykott-Maßnahmen vom 1. April 1933 in Schotten hat sich folgender Vorfall ereignet.
Am Hause von Sally Kahn in der Gedernerstraße 6 wurde von SA Leuten ein Boykott-Plakat angebracht. Die Leute entfernten sich und kehrten nach einiger Zeit mit einem Transparent an das Haus Kahn zurück, um vor dem Hause mit dem Transparent Aufstellung zu nehmen. Bei ihrer Ankunft stand Sally Kahn mit einem Photo-Apparat auf der Straße zum photographieren der Hausfront bereit. Als sich die SA Leute mit dem Transparent vor dem Eingang aufgestellt hatten, ging Kahn einige Schritte nach rechts und photographierte die Hausfront mit dem Boykott-Plakat sowie die 2 SA Leute mit dem Transparent. Die SA Leute sahen mit zu, ließen Kahn seine Tätigkeit jedoch verrichten.
Kurze Zeit darauf erhielt der Unterzeichnete von dem Sturmführer Straub von dem Vorfall Kenntnis. Unterzeichneter begab sich sofort zu Kahn und stellte ihn hierüber zur Rede.
Kahn gab zu die Hausfront mit Plakat sowie die beiden SA Leute mit dem Transparent photographiert zu haben mit der Begründung, die Bilder sollten seinen Kindern als Andenken dienen. Er fügte hinzu, als er auf die Straße gegangen sei, um zu photographieren, seien keine SA Leute dagewesen und als sie angekommen seien und ihm dies nicht verboten hätten, hätte er annehmen können, dies sei statthaft.
Da seinen Angaben bezüglich der Verwendung der Bilder kein Glauben geschenkt werden kann und die größte Wahrscheinlichkeit dafür gegeben ist, daß diese Bilder als Propagandamaterial für das Ausland dienen sollten, wurde Kahn aufgefordert die Platte herauszugeben. Kahn gab sie freiwillig heraus, worauf sie dem Photograph Schab in Schotten zur Entwicklung übergeben wurde. Nach Fertigstellung der Bilder werden diese den Akten beigefügt.