Ablieferung von Juwelen und Edelmetallwaren
Am 22. Juli 1939 verschickt die Fachgruppe Schmuckwarenindustrie der Wirtschaftsgruppe Metallwaren u.a. folgendes Schreiben an die städtische Pfandleihanstalt Dortmund:
Fachgruppe Schmuckwarenindustrie
mit Fachabteilung Füllhalterindustrie
Pforzheim, 22.7.1939
Betreff: Ablieferung von Juwelen und Edelmetallwaren aus jüdischem Besitz
Wir nehmen Bezug auf die am 20. d. M. stattgehabte Verlosung von Schmuckwaren aus ehemals jüdischem Besitz. An der Verlosung hat der Geschäftsführer unserer Fachgruppe, Herr Dr. Marschall, teilgenommen und entfielen auf uns die Lose 1.) und 3.) an Juwelen, wobei das
Los 1.) 90 Teile enthielt und mit ... RM 7.058.-- gerechnet war.
Das Los 3 enthielt 94 Teile mit ... RM 7.020.--.
Von den Uhren entfielen aus die Lose 2.) (14.) ... RM 1.160.--
und 3.) (15.) mit einem Werte von ... RM 1.164.--
RM 16.402.--.
Wir haben die hiesige Filiale der Deutschen Bank angewiesen, an Sie die oben genannten Beträge im Gesamtwert von
RM 16.402.--
zu überweisen und bitten Sie, die erlosten Gegenstände nach Erhalt des Betrages als Wertpaket mit deklariertem Wert von RM 500.-- an uns zu übersenden. Die Versicherung wird von uns gedeckt.
Ferner bitten wir dringend darum, uns eine Aufstellung mit zu übersenden, aus der der von Ihnen in Ihren Listen angesetzte Einzelwert der in den Losen 1.) und 3.) enthaltenen Einzelstücke ersichtlich ist. Wir benötigen Ihre Angabe deshalb, weil wir die einzelnen Gegenstände wieder an verschiedene Mitgliedsfirmen zur Verteilung bringen und hierfür den von Ihnen angesetzten Einzelwert in Rechnung stellen müssen. Auch für die in den Losen 2.) und 3.) enthaltenen Uhren bitten wir möglichst uns die angesetz-
Ften Werte der Einzelstücke anzugeben.