Menü
Chronik und Quellen
1939
Juni 1939

Gebrauchtsilber aus jüdischem Besitz

Am 12. Juni 1939 verschickt die Wirtschaftsgruppe Einzelhandel (Fachgruppe Juwelen, Gold- und Silberwaren, Uhren) in Berlin folgendes Schreiben an die städtische Pfandleihanstalt Dortmund:

Wirtschaftsgruppe Einzelhandel
Fachgruppe Juwelen, Gold- und Silberwaren, Uhren
Ortsfachgruppe Bielefeld, Obernstr. 37

12.6.39

Betrifft: Zuteilung von Gebrauchtsilber aus jüdischem Besitz.
               1. Verkaufstermin Donnerstag 15. Juni 1939 - 9.00 Uhr.

Zufolge eines Rundschreibens unserer Bezirksfachgruppe Westfalen teile ich Ihnen folgend mit, welche Mengen an Gebrauchtsilber aus jüdischem Besitz zwecks Erwerb im Verkaufstermin mir gemeldet worden sind:

Firma August Schlüter, Bielefeld,         Obernstr. 11         wünscht   100 Kilogramm
Firma Gebr. Burhorn,       Bielefeld,         Bahnhofstr. 29     wünscht     50 Kilogramm
Firma Phil. Kappler,         Bielefeld,         Gehrenberg 6       wünscht     50 Kilogramm
Firma Otto Hahn,             Bielefeld,         Niedernstr. 3         wünscht   10 Kilogramm
Firma Hugo Bender,       Bad Salzuflen, Parkstr. 16               wünscht   50 Kilogramm
Firma Rudolf Feldmann, Bielefeld,           Stapenhorststr. 9 wünscht   50 Kilogramm

Statt meiner wird Herr August Schlüter, Bielefeld, Obernstr. 11 zur Wahrnehmung der Interessen des hiesigen Kreises unserer Organisation im Verkaufstermin dort erscheinen.

Zwecks Einrichtung der Transportmöglichkeiten der zugeteilten Mengen bitte ich, wenn Sie einen Überblick darüber haben, um gfl. Nachricht, mit welcher Zuteilung auf die angemeldeten Gewichtsmengen zu rechnen ist.

Wir haben davon Kenntnis genommen, dass das zugeteilte Silber sofort in Bar bezahlt werden muss.

Baum wird geladen...