Jüdischer Händler beliefert Kölner Polizei
Am 9. September 1935 richtet der Meckenheimer Ortsbauernführer folgendes Schreiben an den Kreisbauernführer in Bonn:
Meckenheim, den 9.9.1935.
An
die Kreisbauernschaft
Bonn
Endenicherstrasse.
Ich habe im Mai 1935 verschiedentlich gehört, daß Moses um diese Zeit an die Polizei Hafer geliefert haben soll. Daher habe ich in meinem Berichte vom 11. Juni 1935 hierauf hingewiesen.
Ich habe nun gestern noch festgestellt, daß der Sohn des Landwirts und Fuhrmanns Jakob Felten in Meckenheim, Kirchstr., diesen Hafer nach Köln gebracht haben soll. Felten besitzt einen Trekker u. fährt sehr viel für Moses. Der Hafer soll der Schutzpolizei abgeliefert worden sein. Offenbar hat der Sohn Felten in Meckenheim über diese Vorgänge gesprochen, sodaß dieselben Landwirten bekannt wurden.
Ob die Schutzpolizei Köln den Hafer unmittelbar bei Moses angekauft hat, oder ob sie denselben durch eine Mittelperson bezogen hat, habe ich nicht feststellen können.
Nun hatte ich gestern mit Herrn Rausch eine Besprechung über das Ergebnis der am 7. ds. Mts. in Bonn stattgefunden Sitzung der Getreidehändler. Herr Rausch leitet stets alle gemeinsamen Besprechungen der Getreidehändler der hiesigen Umgegend und ist daher sehr gut informiert. Aus diesen Gründen fragte ich ihn gestern, ob ihm etwas über die Haferlieferungen des Moses an die Polizei bekannt sei. Herr Rausch antwortete, er glaube, daß es sich hier um Haferlieferungen an die Polizeischule Bonn handeln dürfte. Ein Leutnant Sonnet habe im Frühjahr 1935 dem Landwirt Josef Leuffen in Morenhoven den Auftrag gegeben, der Polizeischule unter allen Umständen Hafer zu besorgen. Die Schule sei in größter Verlegenheit. Kurze Zeit nachher habe er, Rausch, gehört, Leuffen hätte, bei mehreren Händlern, darunter auch Moses, Bestellungen für die Schule vorgenommen. Er habe nicht daran gezweifelt, dass die genannte Bestellung tatsächlich erfolgt sei. Denn die Polizeischule hätte
damals ausserordentlichen Mangel an Hafer gehabt; es sei andererseits Leuffen bekannt gewesen, dass Moses erhebliche Vorräte auf Lager gehabt habe.
Mit deutschen Gruss!
Ortsbauernführer