Menü
Chronik und Quellen
1942
Oktober 1942

Jüdische Winterhilfe

Die Bezirksstelle Rheinland der Reichsvereinigung der Juden teilt am 7. Oktober 1942 Folgendes mit:

Bezirksstelle Rheinland                                           Köln, den 7. Oktober 1942
der Reichsvereinigung der Juden                       Rubensstr. 33
in Deutschland
Verwaltungsstelle Köln

Betrifft: Jüdische Winterhilfe 1942/43

Die Jüdische Winterhilfe hat bereits im Oktober 1942 begonnen und ist für die Dauer von sechs Monaten vorgesehen.

Alle Mitglieder der Reichsvereinigung der Juden sind verpflichtet zu spenden, damit wir den Hilfsbedürftigen die Sorgen des Winters erleichtern können.

Beachten Sie sorgfältig die beigefügten Richtsätze!

Neben den monatlichen Spenden sind vorläufig für die kommenden drei Monate wie bisher je zwei Haussammlungen vorgesehen:
am 18. Oktober, 15. und 29. November
6. und 20. Dezember 1942.

Da wir im Oktober nur eine Haussammlung vornehmen, bitten wir, am 18. Oktober um Ihre doppelte Gabe.

Zahlungen erbitten wir auf Postscheckkonto der
„Reichsvereinigung der Juden in Deutschland
Bezirksstelle Rheinland
Sonderkonto Jüdische Winterhilfe
Köln, Rubensstr. 33, Postscheckamt Köln Nr. 953 04”
oder an unsere Kasse (Rubensstr. 33 II. Stock Zimmer 14.)

Zur Durchführung der Haussammlung benötigen wir dringend unbesoldete Helfer. Wir erbitten Meldungen im Zimmer 12, Rubensstr. 33, Telefon 21 05 41, Apparat 96.

Anträge zur Betreuung für die Jüdische Winterhilfe werden bis 15.10.42 entgegengenommen im Zimmer 12, Rubensstr. 33.

Hierbei sind vorzulegen:
Mietquittung, Lohnbescheinigung aller im Haushalt lebenden Familienmitglieder, Rentenbescheid bezw. Postabschnitt der Zahlungsanweisung der Wohlfahrtsstelle sowie polizeiliche Anmeldung.

Baum wird geladen...