Menü
Chronik und Quellen
1942
März 1942

Aufruf der Jüdischen Kultusvereinigung Berlin

Die Jüdische Gemeinde Berlin ruft im Frühjahr 1942 ihre Mitglieder dazu auf Lebensmittelmarken für diejenigen zu spenden, die deportiert werden sollen:

Spendet Lebensmittelmarken für die Abwanderungstransporte!!!

Wir bitten alle Juden in Berlin, uns durch eine freiwillige Lebensmittelmarkenspende eine zusätzliche Versorgung unserer zur Abwanderung bestimmten Gemeindemitglieder zu ermöglichen. Jeder einzelne gebe etwa 100 gr Brotmarken / 20 gr Margarinemarken, wer es erübrigen kann, außerdem 1 Fleischmarke und 1 Nährmittel- oder Teigwarenmarke.

Wir bitten, die Lebensmittelmarken im verschlossenen Brief zu schicken an die Jüdische Kultusvereinigung zu Berlin e. V. Gemeinschaftsküchen Berlin C 2, Rosenstraße 2/4.

Eine Aufstellung mit dem Namen des Absenders und der Art und Menge der übersandten Lebensmittelmarken bitten wir, im Brief beizufügen. An der genannten Stelle können Lebensmittelmarken während der üblichen Geschäftsstunden auch persönlich abgegeben werden. Andere Stellen sind zur Entgegennahme der Lebensmittelmarken nicht ermächtigt. - Wir bitten, diese Aufforderung von Mund zu Mund zu verbreiten! Jüdische Kultusvereinigung zu Berlin e. V.

Der Vorstand

Baum wird geladen...