Menü
Chronik und Quellen
1941
Dezember 1941

Bekanntmachung über die kirchliche Stellung evangelischer Juden

Vertreter evangelischer Landeskirchen halten am 17. Dezember 1941 die Schuld der Juden am Krieg für erwiesen und fordern den Ausschluss getaufter „Nichtarier“ aus der Kirche:

Die nationalsozialistische deutsche Führung hat mit zahlreichen Dokumenten unwiderleglich bewiesen, daß dieser Krieg in seinen weltweiten Ausmaßen von den Juden angezettelt worden ist. Sie hat deshalb im Innern wie nach außen die zur Sicherung des deutschen Lebens notwendigen Entscheidungen und Maßnahmen gegen das Judentum getroffen. Als Glieder der deutschen Volksgemeinschaft stehen die Unterzeichneten deutschen evangelischen Landeskirchen und Kirchenleiter in der Front dieses historischen Abwehrkampfes, der unter anderem die Reichspolizeiverordnung über die Kennzeichnung der Juden als der geborenen Welt- und Reichsfeinde notwendig gemacht hat, wie schon Dr. Martin Luther nach bitteren Erfahrungen die Forderung erhob, schärfste Maßnahmen gegen die Juden zu ergreifen und sie aus deutschen Landen auszuweisen. Von der Kreuzigung Christi bis zum heutigen Tage haben die Juden das Christentum bekämpft oder zur Erreichung ihrer eigennützigen Ziele mißbraucht oder verfälscht. Durch die christliche Taufe wird an der rassischen Eigenart eines Juden, seiner Volkszugehörigkeit und seinem biologischen Sein nichts geändert. Eine deutsche evangelische Kirche hat das religiöse Leben deutscher Volksgenossen zu pflegen und zu fördern. Rassejüdische Christen haben in ihr keinen Raum und kein Recht.

Die Unterzeichneten deutschen evangelischen Kirchen und Kirchenleiter haben deshalb jegliche Gemeinschaft mit Judenchristen aufgehoben. Sie sind entschlossen, keinerlei Einflüsse jüdischen Geistes auf das deutsche religiöse und kirchliche Leben zu dulden.

Berlin, den 17- Dezember 1941

Evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsens
Klotsche,Präsident des Landeskirchenamts.

Evangelische Landeskirche Nassau-Hessen
Kipper, Präsident des Landeskirchenamts.

Evang. lutherische Landeskirche Schleswig-Holstein
Dr. Kinder, Präsident des Landeskirchenamts.

Thüringer evangelische Kirche
Der Landeskirchenrat: Dr. Volk i.V.

Evangelisch-lutherische Kirche Mecklenburgs
Schultz, Landesbischof.

Evangelische Landeskirche Anhalts
Der Evangelische Landeskirchenrat für Anhalt:
Wilkendorf, Oberkirchenrat.

Der Kirchenrat der evangelisch-lutherischen Kirche in Lübeck
Der Vorsitzende: Sievers, Oberkirchenrat.

Baum wird geladen...