Menü
Chronik und Quellen
1937
Dezember 1937

Dezember 1937

Die Vorweihnachtszeit wurde gleich von mehreren Propagandaaktionen bestimmt, die die Bevölkerung in massiver Form zur Einsparung wichtiger Rohstoffe aufrief. Die Weisung von Reichskriegsminister Werner von Blomberg vom 21. Dezember, die einen Angriffskrieg gegen die Tschechoslowakei vorsah, blieb der Öffentlichkeit hingegen natürlich verborgen. So spielte es in der deutschen Öffentlichkeit vermutlich auch eine eher ungeordnete Rolle, dass der Vorsitzende der Sudetendeutschen Partei, Konrad Henlein, am 8. Dezember in Berlin die erste „sudetendeutsche Kunstausstellung“ eröffnet hatte.

Innenpolitisch zog das NS-Regime die Zügel erneut an. Am 14. Dezember veröffentlichte Innenminister Wilhelm Frick einen Erlass zur „vorbeugenden Verbrechensbekämpfung“ heraus. Danach konnten künftig „Berufs- und Gewohnheitsverbrecher“ sowie „Asoziale“ in polizeiliche „Vorbeugehaft“ genommen werden, was weitgehende Möglichkeiten der Überwachung und Repression eröffnete.

Am 25. Dezember gab sich das Regime weihnachtlich milde gestimmt, als es rund 40 der Pastoren der Bekennenden Kirche, die sich in Haft befanden, für die Weihnachtstage einen Hafturlaub gewährte.

 

Verdrängung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung

Am 3. Dezember erläuterte Joseph Goebbles in seinem Tagebuch seine Strategie der „Entjudung der Reichsmusikkammer“, die sich offenbar nicht so einfach gestaltete, wie er angenommen hatte. „Die Juden setzten wir durch Polizeiverordnungen aus den Kulturveranstaltungen heraus. Ein Gesetz würde zu viel Aufsehen erregen. Führer will mit Recht die gänzliche Abschaffung des Konferenciertyps. Ich werde das machen. Und dann auch alle Theater etc. besitzmäßig arisieren.“

Am 13. Dezember wurde im Rahmen der Reichsvertretung der Deutschen Juden eine „Zentralstelle für jüdische Auswanderung“ ins Leben gerufen.

7. Dezember 1937: Umbau der SD-Abteilung II/1

7. Dezember 1937: DAF-Zentralbüros an Büro für Arbeitsausschüsse

7. Dezember 1937: Bericht der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung

8. Dezember 1937: Die Gestapo berichtet aus Erfurt

13. Dezember 1937: Bericht der SD-Außenstelle Kochem

Dezember 1937: Arbeitsanweisungen für das SD-Sachgebiet II/112

15. Dezember 1937: Runderlass des Reichswirtschaftsministers

20. Dezember 1937: Verwaltungsbericht der Jüdischen Gemeinde Berlin

22. Dezember 1937: Bericht des SD-Oberabschnitts Erfurt II 112

24. Dezember 1937: Die Gendarmerie Aufsess berichtet

28. Dezember 1937: Staatssekretär Pfundtner an Reichskanzlei

29. Dezember 1937: Die Gendarmerie Cham berichtet

31. Dezember 1937: Lagebericht der SD-Abteilung II/112 für das Jahr 1937

1937: Arbeitsbericht der Reichsvertretung der Juden in Deutschland

31. Dezember 1937: Die NSDAP berichtet aus Bad Tölz

31. Dezember 1937: Bericht aus Würzburg

31. Dezember 1937: Bericht aus Speyer

31. Dezember 1937: Bericht aus Ansbach

31. Dezember 1937: Bericht des SD-Oberabschnitts West II 112

31. Dezember 1937: Bericht des SD-Oberabschnitts Süd-West II 112

31. Dezember 1937: Bericht des SD-Oberabschnitts Süd-Ost II 112

31. Dezember 1937: Bericht des SD-Oberabschnitts Süd II 112

31. Dezember 1937: Bericht des SD-Oberabschnitts Ost II 112

31. Dezember 1937: Bericht des SD-Oberabschnitts Nord-West II 112

31. Dezember 1937: Bericht des SD-Oberabschnitts Nord-Ost

31. Dezember 1937: Bericht des SD-Oberabschnitts Nord II 112

31. Dezember 1937: Bericht des SD-Oberabschnitts Fulda-Werra II 112

31. Dezember 1937: Bericht des SD-Oberabschnitts Elbe II 112

Baum wird geladen...