Menü
Chronik und Quellen
1939
September 1939

Einmarsch der Wehrmacht in Lodz

Am 8. September 1939 marschierte die 8. Armee der deutschen Wehrmacht in Lodz ein. Zu diesem Zeitpunkt lebten hier 672.000 Menschen, 233.000 von ihnen Juden.

Während die jüdische und die polnische Bevölkerung dies "mit Angst und Schrecken" beobachtete, zeigte die deutsche Minderheit in der Stadt offen ihre Freude, bewarf die einziehenden Soldaten mit Blumen.

Das Leben vieler änderte sich anschließend grundlegend. Die polnischen Juden fanden sich plötzlich in einem rechtsfreien Raum wieder, der anschließend durch die deutschen Besatzer schrittweise durch eine Flut von Verordnungen „legalisiert“ wurde.Die meisten blieben aber in der Stadt. Die Entscheidung, alles zu verlassen, was sie sich in ihrem Leben aufgebaut hatten, erschien ihnen zu groß.

Baum wird geladen...